Home
Herzlich willkommen auf der Homepage der Grundschule Fredenberg!
Musik, Bewegung und gute Gemeinschaft ist uns wichtig, damit Lernen Spaß macht.
Bei Fragen oder Anliegen rufen Sie gerne an oder schreiben Sie uns!
Hier hört ihr unser neues Schullied
Aktuelles:
Die Adventszeit ist immer eine ganz besondere Zeit. Viele Zeichen, Kerzen, Geschichten und Lieder begleiten uns.
Jeden Tag wurde ein Glitzerstein in die Adventsspirale gelegt und jede Woche eine Kerze mehr am Adventskranz angezündet. Wie haben lustige und ruhige Lieder gehört und manchmal sogar ein wenig geträumt. Und natürlich wurde jeden Tag ein Teil unseres Adventskalenders geöffnet.
Dann kam am 05. Dezember der Nikolaus-Nachmittag und wie schön, dass alle Familien anwesend waren. Es wurde gemalt und gebastelt. Es gab Punsch und ganz, ganz viele leckere Kekse. Es waren so viele, dass wir noch bis zum letzten Schultag davon essen konnten.
Und wir haben eine Nikolausgeschichte gehört. Nun wissen wir, warum wir in dieser Nacht Schuhe vor das Fenster oder die Tür stellen.
Und dann kam der 06. Dezember und die selbstgebastelten Schuhe waren tatsachlich gefüllt mit Nüssen, Mandarinen und Schokolade.
Sogar den Stiefel, den wir bei REWE abgegeben haben, bekamen wir gut gefüllt zurück. Wie lecker! Danke, lieber Nikolaus!
Unser Besuch beim Kinderrat in Salzgitter
Am Montag, den 9. Dezember und Dienstag, den 10. Dezember 2024 haben wir Schüler der Grundschule Fredenberg am Kinderrat in Salzgitter teilgenommen. Das Ganze fand im Rathaus statt und auch Politiker und Kinder aus anderen Schulen waren dabei.
Was wir gemacht haben: Wir sind an beiden Tagen morgens mit dem Bus zum Rathaus gefahren. Nach einer Begrüßung haben wir uns vorgestellt. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt, z.B. unsere Gruppe hieß „Blaue Rathaus Minions“. Am Montag haben wir ein Planspiel gemacht. Danach sollten wir aufschreiben, was wir uns für Salzgitter und unsere Schulen wünschen. Am Dienstag haben wir unsere Wünsche weiter ausgearbeitet. Jede Gruppe hat ihren Vorschlag vorgestellt, z.B. bessere Stühle für die Schule. Unsere Idee war, dass alle Schüler Tablets bekommen sollen. So könnten Lehrer uns Arbeitsblätter direkt auf Tablets schicken, falls wir sie verlieren und es wäre umweltfreundlicher. Alle Kinder durften über die Ideen abstimmen. Für unseren Vorschlag mit den Tablets gab es 25 Stimmen JA, 21 Stimmen NEIN und einige fanden es egal.
Was wir gelernt haben: Wir haben erlebt, wie Entscheidungen in der Politik getroffen werden und konnten unsere Ideen mit einbringen.
Enissa (4d)
Am Mittwoch, den 27. November 2024, sind alle 4. Klassen zusammen ins Theater nach Wolfenbüttel gefahren. Zur 1. Stunde ging es mit zwei Reisebussen los. Dort angekommen, haben wir unsere Plätze in den ersten Reihen eingenommen. Wir haben uns das Theaterstück „Alice im Wunderland“ angeschaut. Es hat uns sehr gut gefallen. Anschließend haben wir vor dem Theater gepicknickt und sind wieder zur Schule zurückgefahren.
Traditionell fand auch in diesem Jahr wieder das Laternenfest in unserer Schule statt. Nach einem gemütlichen Beisammensein bei Keksen in stimmungsvoll geschmückten Klassenräumen zogen die Schülerinnen und Schüler mit ihren z.T. selbst gebastelten, bunt leuchtenden Laternen um die Grundschule und sangen fröhlich mit ihren Geschwistern, Eltern und Lehrkräften zahlreiche Martinslieder. Musikalisch begleitet wurde der Martinsumzug in diesem Jahr von Frau Kuba und Herrn Lahrs. Ein rundum schönes Fest!
Wir wollten ein Schullied, von professionellen Musikern gemacht, und zwar jetzt gleich! Aber die Kasse des Fördervereins war durch das „Projekt Spielgeräte“ bereits geplündert. Also mussten wir uns etwas ausdenken, um die Kasse neu zu füllen. Örtliche Gewerbetreibende und das Spendenparlament der SPD wurden angefragt und ein Sponsorenlauf organisiert. Am 14. Juni fand unser Sportfest am Fredenberg statt. Die Kinder aller Jahrgänge sind angetreten, um für ihre Schule Spenden zu erlaufen. Jedes Kind hat sich Sponsoren gesucht (meist waren es die eigenen Eltern), die für jede gelaufene Runde um die Schule eine Spende versprachen. Eine Runde, das waren immerhin über 600 Meter. In einer halben Stunde sind einige Kinder (sogar Erstklässler) 9 Runden gelaufen. Damit haben wir nicht gerechnet. Alle haben sich enorm angestrengt und viele Eltern haben sehr großzügig gespendet. Insgesamt 2100,00 € kamen durch diesen Lauf zusammen! Dank an die Eltern für die großartige Unterstützung! Außerdem haben unsere Eltern ein Buffet mit Getränken und kleinen Snacks gespendet und auch die Betreuung „der Bar“ übernommen.
Danach kam auch noch die gute Nachricht von Herrn Klein, dass das Spendenparlament unsere Projektkosten zu 100 Prozent übernimmt. Nun können wir uns im September auch noch ein Live- Event mit den „Minimusikern“ leisten, bei dem unsere Kinder das Lied selbst einsingen. Der Text zum Lied wurde übrigens gemeinsam entwickelt. Die Kinder haben die Text-Bausteine vorgeschlagen, die Minimusiker haben sie zusammengestellt, mit Melodie verknüpft und zum Rap gestaltet.
Wir sind glücklich mit diesem erfolgreichen Abschluss des Schuljahrs. Hört euch den Song an: Schullied der GS Fredenberg
Alle Kinder waren am Freitag 14.06.24 am Start. Alle haben sich sehr viel bewegt. Jede Klasse ist über 100 Runden gelaufen. Es gab Getränke und Snacks, die von den Eltern gespendet wurden. Am Ende bekam jedes Kind eine Urkunde. Es war ein ganz besonderer Tag. Wir haben mit dem Sponsorenlauf für unser neues Schullied gesammelt. Vielen Dank an alle Eltern und Helfer. Natürlich war das Lied mehrmals auf dem Pausenhof zu hören. Viele Kinder haben mitgesungen: „Du und ich hier an unserer Schule – Du und ich sind gemeinsam stark – Du und ich, hier am Fredenberg…“ und bezogen auf den Lauf müssten wir weitersingen: „…laufen Hand in Hand…“. Die Stimmung war super. Viele Kinder haben gefragt, wann der nächste Sponsorenlauf ist. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Am Montag, den 5. Mai 2024 haben Lavin und Seyid vom Schülerparlament zusammen mit dem Bürgermeister Herrn Klein eine Spielplatz-Begehung durch den Fredenberg gemacht. Unsere Elternvertreterinnen Frau Borngräber und Frau Friedrichs waren auch interessiert dabei. Die Strecke haben die Kinder vorher mit den Schulsozialpädagoginnen Frau Tremmel und Frau Jaeschke ausgewählt. Viele Spielgeräte im Umfeld sind inzwischen defekt oder nicht mehr bespielbar. „Wir haben ein Schaukel-Problem im Fredenberg,“ sagt Frau Tremmel.
Herr Klein konnte inzwischen ermitteln, dass Schaukeln teilweise nicht wieder angebracht wurden, weil seit September 2023 mehrfach Schaukeln mittels Bolzenscheider entfernt wurden. Zum Teil wurden sie innerhalb einer Woche nach Montage wieder entwendet. Die Stadt versucht aber nach Pfingsten nochmal eine zweite Schaukel anzubringen. Wir hoffen, dass sie dann auch dranbleibt!
Am Freitag startete wieder die große Faschingsparty an unserer Schule.
In jeder Klasse gab es ein tolles buntes Frühstücks-Buffet.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die das oft liebevoll unterstützt haben!
Dann gab es die Disco in der Aula für jeden Jahrgang.
In Jahrgang 2 wurde zu Macarena und Pata pata mit allen Klassen getanzt.
Außerdem gab es natürlich den Stopp-Tanz-Klassiker.
Alle Kinder haben sich in ihren Kostümen auf dem Bühnen-Laufsteg präsentiert
und sind dann in der langen Polonäse über das Schulgelände gezogen.
In der Sporthalle gab es wieder einen großen Bewegungs-Parcours zum Ausprobieren für Akrobaten,
Mutige und Vorsichtigere. Dank an die KollegInnen und vierten Klassen für den Auf- und Abbau!
In jeder Klasse wurde an diesem Tag gespielt, mal wild und ausgelassen und dann wieder ruhiger oder konzentriert und aufmerksam.
Es gab mehr Süßzeug als sonst erlaubt, so wie es zu Fasching sein soll.
Brotbox Aktion
Im Januar fand in den ersten Klassen die „Aktion Brotbox“ statt.
Diese wird unterstützt von Frau Treskas von der Stadtbibliothek und Frau Stürmer von der Wohnbau Genossenschaft.
Zunächst erhielten die Eltern der Erstklässler einen Brief, der darüber informiert, dass wir in der Schule auf gesundes Frühstück achten.
Das funktioniert natürlich nur mit der Unterstützung der Eltern zu Hause!
Die Eltern werden darum gebeten, ihrem Kind viel Obst, Gemüse und möglichst Vollkornprodukte mitzugeben.
Zucker- und Fetthaltige Lebensmittel sollen vermieden oder gering gehalten werden. Als Getränk wird Wasser oder Kräutertee empfohlen.
Bei der „Aktion Brotbox“ kamen dann Frau Treskas und Frau Stürmer zur Frühstückszeit überraschend in die Klassen, um einen Blick in die Brotboxen zu werfen.
Das Frühstück wurde von ihnen nach einem Ampelsystem bewertet.
Obst, Gemüse, Joghurt, Nüsse, Vollkornbrote werden mit „grün“ bewertet.
Schokolade oder stark Fett- und zuckerhaltige Produkte, wie Nutellabrote, geben Abzüge, also im schlechtesten Fall rote Punkte.
Am Ende steht ein Ampel-Ergebnis für die ganze Klasse.
Alle 4 Klassen wurden am Ende der Woche mit Buch-Geschenken und einem besonders gesunden und leckeren Frühstück fürs Mitmachen belohnt.
Die Siegerklasse 1a durfte mit der Gemüse-Eisenbahn zurück ins Klassenzimmer „reisen“.
Bürgermeister Stefan Klein zu Besuch im Schülerparlament
Am 30. Januar empfing das Schülerparlament der Grundschule Fredenberg den Bürgermeister.
Eingeladen waren auch die Schulelternvertreterinnen.
Die Kinder waren gut vorbereitet und stellten ihre Fragen an Herrn Klein.
Diese hatten sie zuvor selbst gesammelt und für die aufregende Situation mit dem Team der Schulsozialarbeit geübt.
Herr Klein hat die Anliegen der Kinder ernst genommen und kam mit ihnen ins Gespräch:
Es gibt zu viel Müll im Fredenberg, was können wir tun?
Viele Spielgeräte auf den Fredenberger Spielplätzen wurden abgebaut und bisher nicht ersetzt. Wann passiert etwas?
Einige Laternen im Viertel sind defekt, dort ist es unheimlich. Wann werden die Lampen repariert?
Das Gelände zwischen Verwaltungstrakt und kleinem Schulhof ist seit 2019 nicht zu betreten. Wann können wir es zum Spielen nutzen?
Nun soll es in naher Zukunft eine Begehung mit dem Bürgermeister und einer Abordnung von 5 bis 6 Kindern geben.
Die Spielplätze werden besucht, die defekten Lampen identifiziert.
Zu den Bauarbeiten auf dem Schulgelände will Herr Klein eine Anfrage bei der Stadt machen.
Wir sind gespannt, wie es weitergeht!